Template für Präsentationen
Mit diesem Template kannst du Präsentationen erstellen, die bei deiner Zielgruppe gut ankommen werden.
Über das Template für Präsentationen
Irgendwann in deiner Karriere musst du wahrscheinlich ein professionelles Template für Präsentationen verwenden. Für viele von uns kann dies aufreibend und anstrengend sein, aber das muss es nicht! Mit unserem Template für Präsentationen kannst du ganz einfach wirkungsvolle und visuell ansprechende Folien gestalten. Füge Texte, Bilder und Grafiken hinzu – was immer du benötigst.
Lies weiter, um mehr über unser Template für Präsentationen zu erfahren und wie es dir und deinem Team helfen kann.
Was ist das Template für Präsentationen?
Bei Präsentationen wird in der Regel ein Vortrag mit zugehörigen Folien kombiniert, die zur Veranschaulichung deines Themas Bildmaterial, Texte und Grafiken enthalten. Für die meisten können Präsentation ein nervenaufreibendes Vorhaben sein, aber wenn du die richtigen Tools hast, muss es dies nicht sein.
Die Präsentationsvorlage kann dein Vertrauen stärken, indem sie dir dabei hilft, wirkungsvolle Präsentationen vorzutragen. Mit diesem Ansatz kannst du mithilfe einfacher Tools eine visuell ansprechende Präsentation erstellen, die dafür sorgt, dass deine Zielgruppe fokussiert und eingebunden bleibt. Wenn du eine Präsentation gemeinsam mit einem Team erstellst, kannst du deine Folien teilen, Feedback einholen und zusammenarbeiten, ohne etwas zu übersehen. Verwende die Präsentationsvorlage, um Zeit zu sparen und dich auf deine Inhalte zu konzentrieren. Zusätzlich kannst du deine Präsentationen auch mit Piktogrammen ergänzen, um diese möglichst visuell zu gestalten.
Wann solltest du das Template für Präsentationen verwenden?
Nutze das Template für Präsentationen immer dann, wenn du eine Präsentation erstellen musst. Wenn du bereits umfassende Erfahrungen mit dem Erstellen von Präsentationen hast, wirst du das Template für Präsentationen dennoch sehr nützlich finden, da du deine Folien damit anpassen kannst. Und wenn du auf diesem Gebiet ein Neuling bist, wird das Template dein Vertrauen in deine Fähigkeiten als Vortragender stärken, da du damit einfacher originelle, einprägsame Folien erstellen kannst, die dir das Gefühl geben, auf deinen Vortrag gut vorbereitet zu sein.
So erstellst du dein eigenes Template für Präsentationen
Die Ausarbeitung eigener Präsentationen ist einfach. Das Whiteboard von Miro ist die perfekte Leinwand, um diese zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst das Template für Präsentationen aus und führe dann die folgenden Schritte aus.
Definiere die Ziele, die du mit deiner Präsentation erreichen möchtest. Was möchtest du deiner Zielgruppe vermitteln und mit auf den Weg geben? Mache dir keine Gedanken um Details. In der Brainstorming-Phase solltest du einfach alles aufschreiben, was dir in den Sinn kommt.
Definiere deine Zielgruppe. Wer ist deine Zielgruppe? Werden deine Zuhörer bereits etwas über dein Thema wissen oder musst du bei Null anfangen? Die Definition deiner Zielgruppe ist ein entscheidender Faktor für den Aufbau deines professionellen Templates für Präsentationen, weil sie alles vom Design deiner Folien bis hin zum Detailgrad deiner Erläuterungen bestimmt.
Ermittle den Rahmen für deine Präsentation. In welchem Kontext oder Umfeld wirst du diese Präsentation halten? Wird dein Vortrag Teil eines Treffens aller Mitarbeiter sein? Oder eine Konferenz? Anhand des Rahmens oder Umfelds kannst du bestimmen, wie technisch und fachbezogen deine Präsentation sein sollte, ob du ein Template für eine Geschäftspräsentation benötigst, wie lange du sprechen solltest, wie formell dein Vortrag sein sollte und vieles mehr.
Gliedere deine Präsentation. Betrachte sie wie einen Aufsatz. Beginne mit einer Einführung, lege 3 bis 5 Hauptpunkte dar und beende den Vortrag mit einer Schlussfolgerung. Füge so viele Details hinzu, wie du möchtest. Du kannst den Umfang später immer noch kürzen.
Erstelle eine Rohversion der Texte, die auf deinen Folien erscheinen werden. Füge zunächst Informationen aus deinem Entwurf in die Folien ein.
Lasse deiner Kreativität beim Bildmaterial freien Lauf! Gestalte deine Folien mit Fotos, Symbolen, Diagrammen und anderen Bildern und online Grafiken. Achte darauf, dass sich deine Folien einfach lesen lassen, aber scheue dich nicht davor, bei der Gestaltung Spaß zu haben. Bildmaterial ist eine großartige Möglichkeit, um für Aufmerksamkeit zu sorgen, deine Zielgruppe zu begeistern und ein kreatives Template für Präsentationen zu erstellen. Du kannst auch Piktogramme erstellen, um Daten einfacher zu vermitteln.
Teile deine Folien mit Kollegen und bitte sie um Feedback.
Übe deine Probepräsentation vor einem Publikum. Bisweilen kann es schwierig sein zu erkennen, welche Aspekte einer Präsentation klobig, unklar oder langweilig sind, wenn du die Präsentation nicht tatsächlich vorträgst. Betrachte diese Übung als eine Generalprobe. Trage die Folien so vor, wie du dies beim Meeting oder der Konferenz tun wirst. Gib deinem Publikum bei Bedarf Zeit, um Fragen zu stellen.
Bitte deine Zuhörer, dir Feedback zu geben. Feile so lange an den Folien, bis du eine klare, prägnante Präsentation hast, mit der du brillieren wirst.
Nutze die Präsentationsvorlagen, um deine entwickelten Strategien zu präsentieren.
Welche Vorlage eignet sich am besten für die Präsentation?
Die beste Präsentationsvorlage wird deinen Bedürfnissen am besten gerecht und ist für dich einfacher zu verwenden. In unserer Vorlagenbibliothek findest du eine Präsentationsvorlage, die du anpassen und entweder in eine Business-Präsentationsvorlage oder in eine kreative Präsentationsvorlage verwandeln kannst.
Wie strukturierst du deine Präsentation?
Du kannst deine Präsentation je nach Zielgruppe und der Art der Informationen, die du ihnen vermitteln willst, strukturieren. Je nach dem Zweck Ihrer Präsentation kann sich die Struktur Ihrer professionellen Präsentationsvorlage ändern.
Beginne jetzt mit diesem Template
Business Pitch Vorlage
Ideal für:
Business Pitch
Die Business Pitch Vorlage verwendet visuelle Hilfsmittel, um deinen Pitch zu verbessern, ihn wirkungsvoller und leichter verständlich zu machen. Dies verleiht deinem Vorstoß einen Vorteil, hinterlässt einen bleibenden Eindruck und verbessert erheblich deine Fähigkeit, deine Ideen überzeugend zu vermitteln.
Das Infografik-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Dokumentation
Wie du bestimmt schon erlebt hast, können Daten ziemlich umfangreich und trocken sein. Aber sie müssen überzeugend, einprägsam und verständlich sein. Die Lösung? Infografiken. Dies sind Tools, mit denen du Informationen visuell eindrucksvoll präsentieren und quantitative oder qualitative Daten in Geschichten verwandeln kannst, die ansprechen und mitschwingen. Egal, wem du etwas präsentierst – Kunden, Spendern oder deinen eigenen internen Teams – mit unserem Template kannst du eine Infografik entwerfen, die Text und Bildmaterial kombiniert, um selbst die kompliziertesten Daten aufzuschlüsseln.
Balanced-Scorecard-Template
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Projektplanung
Die Ziele deines Teams klar kommunizieren und den Fortschritt genau messen: Nichts leichter als das, oder? Nun, genau genommen ist dies für viele Unternehmen eine grundlegende Herausforderung. Hier kann eine Balanced Scorecard (BSC) helfen. Sie stellt eine Reihe von Strategieübersichten auf einem Bildschirm – in einer „einzigen Quelle der Wahrheit“ (SOT, Single Source of Truth) – dar. Diese enthalten die Aufgaben der Teammitglieder und zeigen den Weg zum Erfolg. Wenn du deine Balanced Scorecard aktiv einsetzt (und mit Miro geht dies ganz einfach), wirst du in drei wichtigen Bereichen Verbesserungen erzielen: strategische Planung, strategische Kommunikation und Leistungsberichte.
Marketingkampagne Vorlage
Ideal für:
Marketing
Die Marketingkampagne Vorlage ist darauf ausgelegt, mühelose Teamzusammenarbeit zu ermöglichen. Indem sie einen zentralen Raum für die Planung bereitstellt, fördert die Vorlage eine kooperative Umgebung, in der Ideen nahtlos zusammenfließen. Dies verbessert die Kommunikation und fördert eine gemeinsame Anstrengung für den Erfolg der Kampagne, wodurch Teams Einblicke teilen, Strategien verfeinern und Kampagnen auf neue Höhen bringen können. Mit dieser Vorlage wird die Zusammenarbeit zum Eckpfeiler der Kampagnenexzellenz und gewährleistet optimale Ergebnisse durch die kollektive Intelligenz deines Teams.
Warm Ups und Wake Ups Vorlage
Ideal für:
Icebreakers, Team Meetings
Starte deinen Workshop oder das Meeting mit diesen 5 Aufwärmübungen und bringe alle Teilnehmer\*innen in Schwung. Gib Langeweile bei deinen Sessions keine Chance.
Das Dreistündige-Markensprint-Template
Ideal für:
Marketing, Sprint-Planung, Workshops
Bevor die Kunden an deine Marke glauben, muss dein Team daran glauben. Da wirken Markensprints wahre Wunder. Ein Markensprint, der vom Team bei Google Ventures entwickelt wurde, hilft deinem Team dabei, alle verschiedenen Ideen zu deiner Marke zu sortieren und sich auf die grundlegenden Bausteine deiner Marke auszurichten – deine Werte, deine Zielgruppe, deine Persönlichkeit, dein Leitbild, deine Roadmap und mehr. Egal, ob du eine neue Marke aufbauen oder eine bestehende überarbeiten, Markensprints sind ideal für Auslöser wie die Namensgebung Ihres Unternehmens, das Entwerfen eines Logos, die Beauftragung einer Agentur oder das Schreiben eines Manifests.